Paunzen, Arthur (1890–1940) Sitzende- Farbkreide/Rötel.signiert 1931
€220,00
zzgl. Versandkosten
Arthur Paunzen ( 1890 - 1940) Bildnis einer sitzenden Frau mit Perlenkette.
Möglicherweise ein Bildnis seiner Frau Cornelia "Nelly" Westreich-Paunzen (1894 - 1971 oder 1971)
Farbkreide und Rötel auf Papier
Blattgröße: 63 x 45,5 cm
Rechts unten signiert und datiert: Paunzen 1931
Einige unterklebte Einrisse an den Blatträndern, weit ab von der Darstellung
Arthur Paunzen geb. 1890 in Wien, gest.1940 Isle of Man (UK). Paunzen war Radierer, Kupferstecher und Illustrator jüdisch-österreichischer Herkunft.
Kunststudium in Wien bei Ludwig Koch, später Umzug nach Paris und Studium an der Academie Julian bei Jean Pierre Laurens. Nach Ende des 2. Weltkrieges begann Paunzen seine Kunstwerke in Österreich und Deutschland auszustellen. Dabei entstanden seine wohl bekanntesten Serien wie die „Phantasien über Beethoven Symphonien“ und Gustav Mahlers „Lied von der Erde. Paunzen floh 1938 nach England; wurde auf der Isle of Man interniert, wo er am 09.08.1940 an Bronchialpneumonie starb. Heute sind Werke seiner Hand in zahlreichen Museen und in Privatbesitz. uA.in der Albertina in Wien, im British Museum in London, und im Beethoven Haus in Bonn. Er war in vielen Kunstzeitschriften vertreten, vor allem in der „Vervielfältigenden Kunst“, vor allem mit Originalradierungen, Lithographien und Holzschnitten.
1 vorrätig